SYLOMER®
Schall- und Vibrationspads (SVP)

Die Sylomer Pads dienen vor allem der Schall- und Vibrationsentkopplung von Maschinen und Kompressoren, können aber ebenso bei Raum-in-Raum-Konzepten verwendet werden. Die Sylomer-Lager bestehen aus einem elastischen Polyurethan-Werkstoff, dessen gemischt-zellige Porenstruktur hervorragende Feder- und Dämpfungseigenschaften aufweist. Trotz geringer Einfederung werden sehr gute Isolierungswerte erreicht.
Um Maschinen und Raum-in-Raum-Konzepte verschiedener Gewichtsklassen optimal entkoppeln zu können, stehen drei verschiedene Sylomertypen, in verschieden Stärken zur Auswahl.
Bitte beachten Sie, dass nur Pads des gleichen Types bei einer Maschine oder einem Raum verwendet werden!
Typ | optimale Belastung kg/Stück | Stärke (mm) | Eigenfreq. (Hz) |
Sylomer SVP 2,5 | 2,5 | 12,5 | 23 |
Sylomer SVP 2,5 | 2,5 | 25 | 14,2 |
Sylomer SVP 4 | 4 | 12,5 | 21,7 |
Sylomer SVP 4 | 4 | 25 | 13,5 |
Sylomer SVP 6 | 6 | 12,5 | 22,4 |
Sylomer SVP 6 | 6 | 25 | 14 |
Sylomer SVP 8,5 | 8,5 | 12,5 | 22,2 |
Sylomer SVP 8,5 | 8,5 | 25 | 14 |
Sylomer SVP 12 | 12 | 12,5 | 19,1 |
Sylomer SVP 12 | 12 | 25 | 12 |
Sylomer SVP 20 | 20 | 12,5 | 21,1 |
Sylomer SVP 20 | 20 | 25 | 13,4 |
Sylomer SVP 40 | 40 | 12,5 | 17,8 |
Sylomer SVP 40 | 40 | 25 | 11,3 |
Sylomer SVP 80 | 80 | 12,5 | 17,1 |
Sylomer SVP 80 | 80 | 25 | 11 |
Beispiel ,,Dieselgenerator":
Sie haben einen ca. 170 kg schweren Dieselgenerator, welchen Sie entkoppeln wollen, dann verwenden Sie 4 Sylomer Pads für je 40gk (optimale Auslastung liegt bei 160kg). Versuchen Sie immer möglichst nah an die optimale Auslastung heran zu kommen, um die bestmöglichen Dämmwerte zu erreichen.
Beispiel ,,Raum-in-Raum-Konzept":
Es soll eine Raum-in-Raum Konstruktion entstehen, welche auf Kanthölzern abgestellt wird. Die ständigen Lasten, wie die Konstruktion, das Mobiliar, Instrumente, Boxen etc. wiegen ca. 600kg. Zukünftig werden sich durchschnittlich 2 Personen (ca. 180kg) in diesem Raum aufhalten.
Der Beiwert für die Nurzlast errechnet sich aus dem Verhältnis zwischen ständiger Last und Nutzlast und der Nutzungsart. Kombinationswerte für die Nutzlast stehen in der DIN EN 1991-1-1.
Ist das Verhältnis eher klein, sollte ein höherer Prozentsatz angenommen werden. Bei größeren Verhältnissen (ständige Last 10 mal so groß wie Nutzlast) kann nach Norm gerechnet werden (Wohngebäude 30%, Versammlungsräume 60%).
Berechnung der benötigten Pads:
Gewicht dauerhafte Lasten: 600kg
Gewicht Nutzlast: 180kg x 60%* = 108kg
Gewichtsgrundlage für die Auswahl der Pads: 600kg + 108kg = 708kg
708kg : 20 = 36 Stück der Sylomer SVP 20
708kg : 40 = 18 Stück der Sylomer SVP 40
708kg : 80 = 9 Stück der Sylomer SVP 80
Natürlich kommt es immer auf die Raumgröße und den Bodenaufbau an. Man sollte jedoch besser einen Sylomer Typ mit einer höhreren Anzahl Pads wählen, da diese gleichmäßiger unter den Kanthölzern/Tragkonstruktion verteilt werden können. Die Abstände zwischen den Sylomer SVP Pads sollten nicht zu groß gewählt werden, damit ein Durchbiegen der Kanthölzer/Tragkonstruktion verhindert wird. Unsere Empfehlung ist es, ein Raster von 50 x 50 cm nicht zu überschreiten.
*(Verhältnis ca. 1 zu 3, daher der höhere Prozentsatz von 60%)